Lutheraner

Übersicht

Als Lutheraner bezeichnet man die Gläubigen der evangelischen Kirchen, die auf die Wittenberger Reformation Martin Luthers zurückgehen. In Deutschland gehören die meisten Lutheraner einer der Lutherischen Landeskirchen an. Die meisten von ihnen haben sich in der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) zusammengeschlossen. Aufgrund der Ablehnung der von der kirchlichen Obrigkeit vorangetriebenen Unionen zwischen Lutheranern und Reformierten (Unierte Evangelische Landeskirchen) entstanden im 19. Jahrhundert altlutherische Gemeinden, die heute in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) zusammengeschlossen sind. Aus ähnlichen Motiven entstand um die Mitte des 19. Jahrhunderts auch die bis heute unabhängige Evangelisch-lutherische Kirche in Baden. Auf weltweiter Ebene haben sich Lutheraner im Lutherischen Weltbund (LWB) und im International Lutheran Council (ILC) zusammengeschlossen.

Synonyme: lutherische, lutherischen, lutherische Tradition, lutherische Kirchen
Zurück